Trikotgeschichte

Andere deutsche Vereine

Trikot's deutscher Vereine

 

In der Welt des Fußballs sind die Trikots, die von den Mannschaften getragen werden, fast so berühmt wie die Spieler selbst. In Deutschland gibt es eine lange Geschichte von großartigen Trikots und die Fans haben viele Erinnerungen an ihre Lieblingsteams und ihre Lieblingstrikots.

Eines der bekanntesten Trikots in Deutschland ist das Trikot von Eintracht Braunschweig aus den 1970er Jahren. Das Trikot wurde besonders, da es das erste Trikot überhaupt in Deutschland war, welches einen Trikotsponsor besaß. Die Firma Jägermeister erlangte damals durch diesen geschickten Schachzug viel Aufmerksamkeit in ganz Deutschland. Es dauerte dann nicht lange bis viele andere große Firmen nachzogen und sich die Rechte auch bei anderen Vereinen sicherten.

Obwohl die Technologie und das Design der Trikots im Laufe der Jahre weiterentwickelt wurden, bleiben die alten Trikots immer noch beliebt bei den Fans. Sie erinnern an vergangene Erfolge und große Momente im Fußball und tragen zur Tradition und Geschichte des Sports bei.

Einige Vereine haben auch begonnen, alte Trikots in ihren Fanshops zu verkaufen oder sogar spezielle Retro-Spiele zu organisieren, bei denen die Mannschaft in alten Trikots spielt. Diese Veranstaltungen sind sehr beliebt bei den Fans und bieten ihnen die Möglichkeit, die Vergangenheit des Teams zu feiern und sich an alte Erfolge zu erinnern.

Insgesamt sind alte Fußballtrikots in Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Fußballkultur und haben sowohl für die Fans als auch für die Mannschaften eine besondere Bedeutung. Sie erinnern uns an vergangene Erfolge und große Momente im Fußball und tragen dazu bei, die Tradition und Geschichte des Sports zu bewahren.

1.FC Köln

1971 - Wolfgang Overath

1. FC Köln

1972/73 - Hans-Josef "Jupp" Kapellmann

VfR OLI Bürstadt

1975/76

VFL Wolfsburg

1976/77 - Jürgen Speh

Bayer Leverkusen

1977/78 - Walter Posner

Eintracht Braunschweig

1977/78 - Dietmar Erler

1.FC Köln

1977 - Herbert Hein

FC Homburg Saar

1979/80 - Fanshop

FC Bayern München

1979/80 - Fanshop

Eintracht Trier

1980/81 - Erwin Hermandung

Hannover 96

1983/84 - Auswechselspieler

TSV Havelse

1983/84 - Auswechselspieler

1.FC Saarbrücken

1984/85 - Sascha Jusufi

Hamburger SV

1984/85 - Auswechselspieler

FC St.Pauli

1984/85 - Andre Golke

Borussia Mönchengladbach

1984/85 - Hans-Günter Bruns

FSV Salmrohr

1985/86 - Werner Kratz

Blau Weiss 90 Berlin

1985/86 - Michael Schmidt

Werder Bremen

1985/86 - Rudi Völler

Fortuna Köln

1986/87 - Hermann-Josef Werres

Eintracht Braunschweig

1986/87 - Peer Posipal

FC Gütersloh

1986/87 - Harald Bleckert

Hertha 03 Zehlendorf

1986/87

1.FC Saarbrücken

1986/87

Hannover 96

1987/88 - Martin Groth (Jugend)

Eintracht Frankfurt

1987/88 - Dietmar Roth

FC Gütersloh

1987/88 - Hans-Georg Brinkrolf

Hamburger SV

1987/88 - Dietmar Beiersdorfer (Europapokal)

Stuttgarter Kickers

1987/88 - Frank Elser

Borussia Mönchengladbach

1987/88 - Jörg Neun

FC Bayern München

1987/88 - Norbert Eder

Werder Bremen

1987/88 - Karl-Heinz Riedle

VFB Stuttgart

1988/89 - Alexander Strehmel

FSV Mainz 05

1988/89 - Guido Schäfer

SV Wehen Wiesbaden

1988/89 - Dragan Dekic

Karlsruher SC

1989/90 - Daniel Simmes

1.FC Saarbrücken

1989/90 - Christiaan Pförtner

FC Augsburg

1989/90

SG Wattenscheid 09

1990/91 - Uwe Neuhaus

SC Herford

1990/91

1.FC Köln

1990/91 - Karsten Baumann

1.FC Kaiserslautern

1994/95 - Andreas Brehme

VFB Oldenburg

2014/15 - Marcel Gottschling